Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
ucc glossareintrag
Glossar

Unified Communication and Collaboration (UCC)

Unified Communications & Collaboration (UCC) bezeichnet die Integration aller Kommunikationskanäle, -geräte und -medien mit dem Ziel, dass alle Anwenderinnen und Anwender in Echtzeit und ortsunabhängig miteinander kommunizieren können. Gebündelt werden diese Kanäle dann in Software-Anwendungen wie den STARFACE Apps.

Woraus besteht Unified Communication & Collaboration?

Unified Communication and Collaboration vereint verschiedene Funktion zur Kommunikation und Zusammenarbeit. Wichtige Bestandteile davon sind unter anderem:

IP-Telefonie: Mit Voice over IP (VoIP) können Anrufe über das Internet geführt werden, ohne dass zwingend zusätzliche Hardware in Form von Telefonen benötigt wird.

Präsenz-Informationen: Durch die Synchronisation von Verfügbarkeit ist jederzeit ersichtlich, welche anderen User für Telefonie, Videomeetings oder Chat verfügbar sind.

Video-Meetings: UCC Apps bieten Funktionen für Videokonferenzen und einzelne Videoanrufe inklusive Bildschirmübertragung und Desktop-Fernsteuerung.

E-Mail- und Kalender-Tools: Zusätzlich zu Text-Nachrichten lassen sich auch E-Mails und Termineinladungen direkt aus der Anwendung heraus versenden.

Anwendungen für verschiedene Endgeräte: UCC-Apps können auf verschiedenen Geräten wie Desktop-PCs, Laptops, Smartphones und Tablets genutzt werden, sodass die User der Anwendung von überall aus arbeiten können.

Integrationen: Dank der Schnittstellen moderner Software-Anwendungen können UCC-Apps mit anderen Unternehmensanwendungen wie CRM-, ERP-Systemen oder anderen wichtiger Software integriert werden. Die Möglichkeiten zur Integration sind vielfältig und sorgen für ein schlankes Arbeitserlebnis ohne viele Programme gleichzeitig bedienen zu müssen.

Über diese grundlegenden Bestandteile hinaus ermöglichen UCC-Anwendungen noch viele weitere Möglichkeiten zur Kommunikation und vor allem zur Integration in bestehende Arbeitsumgebungen.

Was sind die Vorteile von UCC-Software?

UCC-Software stellt die Plattform dar, auf der unterschiedliche Kommunikationskanäle vereinheitlicht werden können. Ständiges Wechseln zwischen einer Vielzahl an Tools wird mit UCC-Sofwtare auf ein Minimum reduziert. Auch umfangreiche Tech-Stacks lassen sich mit nahtlosem Kontextwechsel einheitlich nutzbar machen.

Diese integrierte Kommunikation hilft Teams angesichts steigenden Kommunikationvolumens, Aufgaben schneller zu koordinieren und zu priorisieren. Darüber hinaus ermöglichen zusätzliche Automatisierungen, z.B. in Form von Chatbots oder KI, weitere Zeiteinsparungen im Kommunikationsfluss.

Außerdem stärkt UCC besonders die virtuelle Zusammenarbeit, etwa in Unternehmen mit remote oder hybriden Arbeitsmodellen. In Video-Meetings lassen sich mit Screen-Sharing, Remote-Steuerung, Whiteboards & Co. virtuelle Büros schaffen, die kaum Einschränkungen gegenüber ihrem „realen“ Pendant haben. Alle diese Vorzüge machen Unified Communication & Collaboration zu einem wichtigen Grundstein für die Digitalisierung von Arbeitsplätzen.