Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Glossareintrag zum Thema Vorwahl
Glossar

Vorwahl

Was ist eine Vorwahl?

Die Vorwahl ist ein Bestandteil einer Telefonnummer. Sie dient der Zuordnung von Anrufen in  unterschiedliche Regionen oder Netzwerke. Im deutschen und internationalen Telefonnetz stellen Vorwahlen sicher, dass Gespräche im In- und Ausland korrekt zugestellt werden können.

Welchen Zweck haben Vorwahlen?

Eine Vorwahl ist ein Nummernpräfix, das vor der eigentlichen Rufnummer gewählt wird. Sie steht für einen bestimmten Rufnummernbereich. Alle Nummern in diesem Bereich können anhand der Vorwahl einem Ort, Land, Netz oder auch Anbieter zugeordnet werden.

In Deutschland beginnen eine Vorwahl immer mit einer Null wie bei der Vorwahl 0721 für den Bereich Karlsruhe. Bei internationaler Verwendung der Rufnummer steht das Länder-Präfix +49 anstelle der Null.

Welche Arten von Vorwahlen gibt es?

Es gibt verschiedene Vorwahlen, die unterschiedliche Arten von Rufnummernbereichen abdecken. Dazu zählen:

  • Ortsvorwahlen, die für bestimmte geografische Bereiche gelten und an eine bestimmte Region gebunden sind
  • Vorwahlen für Mobilfunknetze. Aufgrund von Rufnummerportierungen können diese aber nicht zu 100 % einem bestimmten Anbieter zugeordnet werden.
  • Sondervorwahlen wie 0800 für kostenfreie Nummern oder 0900 für kostenpflichtige Premiumdienste
  • Servicevorwahlen wie 0180 für Shared-Cost-Dienste oder 0700 für persönliche Rufnummern

Vorwahlen mit VoIP flexibel nutzen

Mit Voice over IP und IP-fähigen TK-Anlagen können Unternehmen ihre Rufnummern und Vorwahlen flexibler nutzen und verwalten. Nummern können unabhängig vom tatsächlichen geografischen Standort genutzt werden.

Das bedeutet, Unternehmen mit Standorten in mehreren Städten, können die Telefonnummern aller Standorte zentral verwalten. Trotzdem kann jeder Standort eine lokale Vorwahl haben, um gegenüber Kunden und Partnern trotzdem lokal und nahbar aufzutreten. Das ist besonders praktisch für die Anwendung in Servicehotlines.

VoIP macht Vorwahlen also unabhängig vom realen Standort des Unternehmens nutzbar. So kann individuell eine „lokale Nähe“ aufgebaut werden, die förderlich für die Kundenbindung ist, ohne mit großen Zusatzkosten verbunden zu sein.