Telefonieren übers Internet
(So geht Internettelefonie)
Internettelefonie macht fast 100 % der Telefonate in Deutschland und weiten Teilen der Welt aus. Unser Ratgeber erklärt, wie das Telefonieren übers Internet funktioniert und wo die Unterschiede zwischen Internettelefonie und „old-school“ Telefonie liegen. Lesen Sie, warum IP-Telefonie Kommunikation in allen Unternehmen vereinfacht.
- Was ist Internettelefonie?
- Welche Möglichkeiten gibt es, über das Internet zu telefonieren?
- Was sind die Voraussetzungen für das Telefonieren übers Internet?
- Für wen ist Telefonieren übers Internet geeignet?
- Welche Vorteile bietet Internettelefonie für Unternehmen?
- Welche Kosten fallen bei Internettelefonie an?
- Lässt sich Internettelefonie in das Geschäftsumfeld integrieren?
- Wie implementiert man Internettelefonie im eigenen Unternehmen?
- Noch mehr Fragen zur Internettelefonie?
Was ist Internettelefonie?
Bei Internet-Telefonie werden Telefongespräche über Internetleitungen statt über traditionelle Telefonleitungen übertragen. Dabei wird das Gesprochene in digitale Daten umgewandelt, die über das Internet übertragen werden.
Die Audiosignale werden dabei digitalisiert, in Datenpakete zerlegt und über das Internet gesendet. Am Zielort werden sie wieder zusammengesetzt, sodass klare und verständliche Gespräche möglich sind.
Internettelefonie ist heute weltweit die gängigste Methode zur Übertragung von Sprachdaten. Im Geschäftskontext spricht man eher von IP-Telefonie oder auch VoIP (Voice over Internet Protocol).
Welche Möglichkeiten gibt es, über das Internet zu telefonieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Internettelefonie zu nutzen. Diese Optionen variieren in Bezug auf ihre Funktionalitäten, Anwendungsbereiche und Implementierungsmethoden.
Softphone-Anwendungen und Mobile Apps: Softphones, die auf Computern, Laptops, Tablets oder Smartphones installiert sind, ermöglichen unkompliziertes Telefonieren über das Internet und sind weitgehend geräteunabhängig. Mobile Apps erlauben es zudem, über mobile Datenverbindungen zu telefonieren.
VoIP-Telefone: Eine weitere Möglichkeit sind spezielle VoIP-Telefone. Sie stellen das Hardware-Gegenstück zum Softphone dar und werden ebenfalls speziell für Internettelefonie entwickelt. Der Vorteil bei diesen Geräte besteht in ihrer hardware-seitigen Optimierung. In der Praxis bedeutet das oft eine bessere Sprachqualität und einen größeren Funktionsumfang als herkömmliche Festnetztelefone.
Webbasierte Dienste: Technologien wie WebRTC (Web Real-Time Communication) ermöglichen das Telefonieren direkt über einen Internet-Browser. Hierfür muss keine Software lokal installiert werden. Ähnlich wie bei der Nutzung von Softphones braucht man nur ein geeignetes Audioein- und -ausgabegerät. Viele verbreitete Browser-Anwendungen für VoIP und Videomeetings nutzen WebRTC.


Was sind die Voraussetzungen für das Telefonieren übers Internet?
- Ein Internetanschluss mit ausreichender Bandbreite ist ein Muss. Testen Sie hier, ob Ihr Anschluss bereit für IP-Telefonie ist!
- Geeignete Endgeräte in Form von Headsets oder IP-fähigen Telefonen sind von Vorteil.
- Die richtige VoIP-Telefonanlage inkl. SIP-Trunk ist wichtig, besonders für ausgehende Telefonate ins Telefonnetz.
Für wen ist Telefonieren übers Internet geeignet?
Internettelefonie für Unternehmen
Für kleine, mittlere und große Unternehmen ist Telefonieren über das Internet gleichermaßen attraktiv. Die Technologie sorgt für kosteneffiziente und skalierbare Kommunikationslösungen. Sie ermöglicht es, mehrere Standorte sowie Remote-Mitarbeitende nahtlos zu verbinden, da nicht nur Telefonie, sondern auch Meetings, Chats und mehr auf der gleichen Basis möglich sind.
Private User
Für private User ist Internet-Telefonie ohnehin ein stetiger Begleiter, der immer Beliebter für Sprachanrufe, Videochats und Co. wird. Das Smartphone ist dabei das Allzweckwerkzeug.
Remote Arbeitende
Personen, die aus dem Mobile Office oder von anderen Orten aus vernetzt sein müssen, hilft VoIP dabei, örtlich flexibel zu bleiben. Solange eine stabile Internetverbindung besteht, kann quasi von überall aus telefoniert werden.
Weitere Use-Cases
Für spezielle Anwendungsfälle wie Call-Center, Kundenservice und Unified Communications, bei denen eine Integration von Sprach-, Video- und Datenkommunikation erforderlich ist, bildet Internet-Telefonie und IP-basierte Kommunikationslösungen schon seit einiger Zeit den Grundstein. Praxis-Beispiele für den Einsatz von Internettelefonie in verschiedenen Branchen und Anwendungsfälle finden Sie in unseren Case Studies.
Welche Vorteile bietet Internettelefonie für Unternehmen?
- Internettelefonie sorgt für geringere Kosten.
- IP-basierte Telefonie ist flexibler an das tatsächliche Gesprächsaufkommen anpassbar.
- Mitarbeitende können von überall aus arbeiten, solange sie eine Internetverbindung haben.
- Die Integration moderner Telefonie-Software in bestehende IT-Systeme bietet noch mehr Vorteile.
Welche Kosten fallen bei Internettelefonie an?
Die tatsächlichen Kosten für professionelle IP-Telefonie variieren je nach Anbieter und Anforderungen. Im Vergleich zu traditionellen Telefonsystemen bietet Voice-over-IP aber großes Einsparungspotenzial. So gut wie alle Anbieter haben Flatrates im Angebot, welche die Grundkosten gering halten.
Zusätzliche Kosten entstehen aber beim „Customizing“, also wenn die gewählte Telefonanlage zusätzliche Funktionen oder Software-Integrationen erhalten soll. Deshalb lohnt es sich bei der Auswahl einer Telefonanlage auf eine Lösung zu setzen, die bereits einen großen Feature-Umfang und einige Integrationsmöglichkeiten mit sich bringt.
Lässt sich Internettelefonie in das Geschäftsumfeld integrieren?
Internettelefonie lässt sich mit wenige Aufwand in bestehende Geschäftsanwendungen integrieren. Hierfür sorgen die passenden Schnittstellen (APIs), die Anbindungen an ERP-, CRM-, Helpdesk-, Ticketing- oder branchenspezifische Software ermöglichen.
Besonders in Kombination mot Softphone-Anwendungen lassen sich viele Arbeitsprozesse vereinheitlichen, ohne dass Mitarbeitende ständig zwischen verschiedenen Software-Umgebungen wechseln müssen.
Wie implementiert man Internettelefonie im eigenen Unternehmen?
Die Suche nach einer Software-Lösung, mit der man geschäftlich übers Internet telefonieren oder Videomeetings abhalten kann ist nicht immer leicht. In unserem Ratgeber haben wir aber einige Tipps für die Auswahl der richtigen Lösung zusammengestellt.
Oder entdecken Sie direkt #comfortphoning und erfahren Sie, wie STARFACE IP-Telefonie, Videoanrufe, Instant-Messaging, Datei-Transfer und vieles mehr in einer einzigen Lösung vereint. Made & hosted in Germany.
Noch mehr Fragen zur Internettelefonie?
Unser Ratgeber-Artikel zur IP-Telefonie geht noch näher auf die technischen Details und die Implementierung von VoIP für Unternehmen ein.
Weitere Themen im Ratgeber Wissen
Unser Ratgeber „Wissen“ enthält praxisnahe Tipps, Know-how und wichtige Informationen rund um IP-Telefonie, VoIP und moderne digitale Kommunikation.
- Was ist ein digitaler Arbeitsplatz?
- Warum ist ein digitaler Arbeitsplatz für Unternehmen wichtig?
- Die Bausteine eines digitalen Arbeitsplatzes
- Diese Probleme löst der digitale Arbeitsplatz
- Ein digitaler Arbeitsplatz ist nicht nur etwas für Start-ups
- Arbeitsplätze digitalisieren: Diese Faktoren gilt es zu beachten
- Wie sieht der digitale Arbeitsplatz der Zukunft aus?
- Bereit für den digitalen Arbeitsplatz?
5 Tipps vor dem Kauf
- Wann lohnt es sich , eine VoIP Telefonanlage zu kaufen?
- Wichtige Fragen bevor Sie eine neue TK Anlage kaufen:
- Was gibt es beim Kauf einer TK-Anlage zu beachten?
- Wo kann man eine Telefonanlage kaufen?
- Welche IP Telefonanlagen gibt es?
- Welche VoIP-Telefonanlagen gibt es bei STARFACE?